Seit 1992 gibt es das Betreuungsgesetz. Es bietet die rechtliche Grundlage, dass Menschen mit Beeinträchtigungen, die zur Erledigung ihrer alltäglichen Angelegenheiten Hilfe benötigen, nicht mehr entmündigt werden. Freunde, Bekannte oder Angehörige, aber auch unbeteiligte Dritte, können als ehrenamtliche Betreuer tätig werden. Zum Wohl des Betreuten gehört auch die Möglichkeit, im Rahmen seiner Fähigkeiten sein Leben nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.
Das seit 1999 gültige Betreuungsänderungsgesetz betont die Hervorhebung des Ehrenamtes. So ist stets zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, dass ein ehrenamtlicher Betreuer die rechtliche Betreuung übernimmt.
Veranstaltungen
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
11:00-12:00
Theo-Mackeben-Str. 22, 56070 Koblenz
Besichtigung der WfbM - Blindenwerk Polytec
2
3
4
5
Pfingsten
6
Pfingstmontag
7
16:30-18:00
Betreuungsverein der Lebenshilfe Koblenz e.V.
Offene Sprechstunde - Vorsorgende Verfügungen
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Fronleichnam
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
16:00-18:00
Betreuungsverein der Lebenshilfe Koblenz e.V.
Gesprächskreis für Eltern beeinträchtigter Kinder